Welcome Willkommen Salut Literatur zur Arbeit Links rund um "Musik im Internet" Download der Arbeit / Teile der Arbeit im Acrobat PDF-Format Diskussion - Feedback - Guestbook ... hinterlasse deine Spur Bieten Sie Job im Umfeld Digitaler Musik? Kontaktadresse des Autors

Inhaltsverzeichnis

zum nächsten kapitel anfang nächster absatz    

Abkürzungsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis IV

1 Einleitung
1.1 Herausforderungen der Musikindustrie
1.2 Gang der Untersuchung
2 Der Musikmarkt
2.1 Bedeutung und Entwicklung der Musikindustrie
2.2 Das Businessmodell des klassischen Musikvertriebes
2.2.1 Musikproduktion und Organisation der Tonträgerhersteller
2.2.2 Musikkonsumenten und Musikvermarktung über die Medien
2.3 Urheberrecht und Verwertung
2.3.1 Deutsches Urheberrecht und verwandte Leistungsschutzrechte
2.3.2 Internationaler Urheberrechtsschutz
2.3.3 Musiklizensierung
3 Der digitale Musikvertrieb
3.1 Entwicklung der Musikdistribution im Internet
3.2 Das Kommunikations- und Businessmodell des digitalen Musikvertriebes
3.2.1 Vorteile des digitalen Musikvertriebes
3.2.2 Angebotsformen digitaler Musik
3.2.3 Musikkonsument und Online-Kommunikation
3.3 Die Musikanbieter im Internet
3.3.1 Tonträgerhersteller und Online-Musikanbieter im Internet
3.3.2 Musiker und Internet-Musiklabel
3.3.3 Neue Formen der Musikvermarktung
3.4 Entwicklungsfaktoren
4 Anforderungen der digitalen Musikdistribution im Internet
4.1 Sicherung digitaler Musik im Internet
4.1.1 Musikpiraterie
4.1.2 Initiative der Musikindustrie und Technologieunternehmen (SDMI)
4.1.3 Anforderungen an sichere Musikstandards
4.1.4 Technologien zur Sicherung digitaler Musikdaten
4.1.4.1 Digitale Wasserzeichen
4.3.4.2 Verschlüsselung und Zugangskontrolle
4.1.4.3 Portable Music Player
4.1.5 Managementsysteme zur Verwaltung und Abrechnung digitaler Musikinhalte
4.1.5.1 Digitale Right Management Systeme (DRM)
4.1.5.2 License and Financial Clearhouses
4.1.5.3 Neue Anwendungs-und Distributionsmodelle für digitale Daten
4.2 Audiokomprimierung und digitale Musikformate
4.2.1 Grundlagen der Digitalisierung und Komprimierung von Musik
4.2.2 Audiokompressionsverfahren und Musikformate
4.2.2.1 Die MPEG und der Kompressionsstandard MPEG-1
4.2.2.2 MPEG-1 Layer III
4.2.2.3 MPEG-2 AAC
4.2.2.4 Windows Media Audio und Advanced Streaming Format
4.2.2.5 TwinVQ
4.2.3 Vergleich der Audio Kompressionsverfahren
4.2.3.1 Problem der qualitativen Bewertung
4.2.3.2 Vergleichsstudie der MPEG-Kompressionsverfahren
4.2.3.3 Resümee: Vergleich der Kompressionsverfahren
4.2.4 Zukünftige Multimedia- und Audiostandards
4.3 Digitale Musikwiedergabe
4.3.1 Computerwiedergabe digitaler Musik
4.3.2 Digitale Audioplayer
4.4 Internetzugangsmedium und Distribution
4.5 Entwicklungsszenario der zukünftigen Nutzung digitaler Musik
5 Schaffung der rechtlichen Grundlagen
6 Digitale Musikangebote im Internet
6.1 Projekte der Major Label und Online-Musikanbieter
6.2 Musiklabel und Künstler
6.3 Neue Formen des Musikangebotes
7 Resümee


Literaturverzeichnis VI

Anhang VII

 


start des kapitels zum nächsten kapitel anfang nächster absatz   

Abkürzungsverzeichnis

A&R: Artist and Repertoire
AAC: Advanced Audio Coding
ASF: Advanced Streaming Format
AT&T: American Telecommunications
BMG: Bertelsmann Music Group
CD: Compact Disc
CD-R: Compact Disc Recordable
CODEC: Codierer - Decodierer
DMCA: Digital Millenium Copyright Act
DRM : Digital Right Management
DSL: Digital Subscriber Line
EMMS: Electronic Music Managing System
EU: Europäische Union
GEMA : Verwertungsgesellschaft Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
GSM: Groupe Speciale Mobile oder
Global System for Mobile
GVL: Verwertungsgesellschaft Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten
IFPI: International Federation of Phonographic Press
ISDN: Integrated Service Digital Network
IEC: International Electrotechnical Commission
ISO: International Standarization Organisation
IT: Informationstechnologie
kbps: kilo bit per second
LP: Long Play
MIDI: Musical Instrument Digital Interface
MTI: Music Tracking International
MP3: MPEG-1 Layer III
MPEG: Motion Picture Encoding Group
NTT: Nippon Telecommunications
PCM: Pulse Code Modulation
RA: Rom-Abkommen
RBÜ: Revidierte Berner Übereinkunft
RIAA: Recording Industry of America
SDMI: Secure Digitale Music Initiative
UMG: Universal Music Group
UrhG: Urheberrechtsgesetz
WCT: WIPO Copyright Treaty
WIPO: World Intelectual Property Organizations
WPPT: WIPO Performance and Phonogram Treaty

 


letzter absatzstart des kapitels zum nächsten kapitel anfang nächster absatz   

Abbildungsverzeichnis

Abb.1 : Die Musikwirtschaft - Kernbereich und Umfeld (Jahresumsätze 1995)
Abb. 2: Absatzentwicklung von CD-ROM und Audio-CD von 1997 nach 1998 in den umsatzstarken Käufergruppen von Tonträgern
Abb. 3: Entwicklung des CD-ROM Verkaufszahlen (in Prozent)
Abb. 4: Die Marktstufen des physischen Tonträgermarktes
Abb. 5: Anteil der Major-Label an weltweiten Tonträgerverkäufen
Abb. 6: Organisation eines Tonträgerherstellers
Abb. 7: Tonträgerabsatz in Käufergruppen und deren Bevölkerungsanteil
Abb. 8: Tonträgerabsatz in Altersklassen und deren Bevölkerungsanteil
Abb. 9: Die Umsatzanteile der einzelnen Repertoiresegmente
Abb. 10: Aufstellung der Deckungsbeiträge aus dem Verkaufserlös einer CD
Abb. 11: Umsätze aus dem Musikverkauf von Tonträgern und digitaler Musik im Internet
Abb. 12: Implementierung eines digitalen Wasserzeichens in ein Audiosignal
Abb. 13: Verschlüsselung und Distribution digitaler Musikdaten
Abb. 14: Musikdistribution mit einem Digital Right Management - System
Abb. 15: Ablauf der Musikdistribution über ein Clearhouse-System
Abb. 16: Financial Clearhouse System zur Verteilung der Einnahmen
Abb. 17: Prinzip der Superdistribution
Abb. 18: Abtastung und Quantisierungsstufen (Ding.wav)
Abb. 19: Schema der Audiokomprimierung nach dem MPEG-1 Standard
Abb. 20: ID3 Tag v1.0 - Aufbau und Darstellung (Nullsoft Winamp)
Abb. 21: Gesamtergebnisse der Vergleichsstudie
Abb. 22: Testergebnisse für einzelner Musikausschnitte, MPEG-1 Layer III
Abb. 23: Testergebnisse für einzelne Musikausschnitte, MPEG-1 Layer II
Abb. 24: Einordnung,, Komprimierung mit MPEG-2 ACC Main
Abb. 25: RealJukebox Musikdatenbank und Player
Abb. 26: Prognostizierte Verbreitung der Portable Music Player in USA
Abb. 27: Businessmodell von MP3.Com


Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Weltweite Umsätze der Tonträgerindustrie 1998
Tab. 2: Entwicklung der weltweiten Absatz- und Umsatzzahlen für Tonträger
Tab. 3: Entwicklung des weltweiten Musikmarkt 1998 / 1999
Tab. 4 : Entwicklung des Tonträgerabsatz in Deutschland 1995-1999
Tab. 5: Kompressionsraten d. MPEG-1 Standards zu Erreichung v. CD-Musikqualität
Tab. 6: Qualität der Mpeg-Komprimierung
Tab. 7: Komprimierte Musik- und Audioausschnitte der Studie

letzter absatzstart des kapitels zum nächsten kapitel anfang    

Feedback
Gliederung 1 12 13 2 21 22 23 3 31 32 33 34 4 41 42 43 44 45 5 6 61 62 63 7 Literaturverzeichnis Anhang