|
 |
1 Einleitung
1.1 Herausforderungen der Musikindustrie
Erstmals seit Anfang der 80er Jahre stagnieren weltweit die Umsätze
der Musikindustrie. Besonders in Deutschland, sind die Absatzzahlen, nach
einem Boom zu Beginn der 90er, wieder rückläufig. In dieser
Situation bieten sich der Musikindustrie neue Chancen und Herausforderungen
durch das Medium Internet. Dieses kann als neuer Vertriebsweg genutzt
werden und dem Absatz neue Impulse geben. Darüber hinaus eröffnet
der Online-Vertrieb neue direkte Kommunikationsmöglichkeiten zum
Musikkäufer. Allerdings birgt das Internet auch die Gefahr von einer
unkontrollierten illegalen Verbreitung von Musik. Der Austausch von Musik
über das Internet stößt bei den Internetbenutzern auf
großes Interesse. Diese nutzen zumeist das ungeschützte Komprimierungsverfahren
MP3, welches sich bereits zu einem Quasi-Standard für digitale Musik
im Internet entwickeln konnte. Die Herausforderung für die Musikindustrie
ist nun die Etablierung von neuen sicheren Standards für den digitalen
Musikvertrieb. Es gilt sichere Online-Distributionsysteme und digitaler
Musikformate zu entwickeln, die den Musikvertrieb im Internet erschließen
und gleichzeitig unkontrollierte Weiterverbreitung wirksam verhindern
können.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit, ist eine Darstellung der neuen Möglichkeiten,
die der Vertrieb von Musik im Internet bietet. Der digitale Musikvertrieb
im Internet ist aber auch durch neue Rahmenbedingungen, gegenüber
dem klassischen Musikvertrieb über den Handel, geprägt. Für
die Distribution von Musik im Internet gilt es neue Vertriebsstrategien
zu entwickeln. Neben den klassischen Tonträgerherstellern bietet
sich nun für neue Musikanbieter die Möglichkeit, Musik im Internet
zu vermarkten. Dabei gilt es für den technisch geprägten Vertriebsweg
Internet, sichere Distributionssysteme zu schaffen. Digitale Musik ist
mehr noch, als ein Musiktonträger, der Gefahr des illegalen Kopierens
ausgesetzt. Daher ist die Entwicklung einer geschützten digitalen
Musikdistribution, eine der Herausforderungen des digitalen Musikvertriebes
 
1.2 Gang der Untersuchung
Zur Einführung in die Zusammenhänge der klassischen Musikindustrie
und deren Vermarktungsstrategien, werden in Kapitel 2 die Bedingungen
des klassischen Tonträger-handels dargestellt. Des weiteren sollen
die rechtlichen Grundlagen des Musikvertriebs dargestellt.
Der erste Hauptteil der Arbeit, Kapitel 3, behandelt Chancen und Möglichkeiten
des digitalen Musikvertriebs im Internet. Nach Definition des digitalen
Musikvertriebs und einer Einschätzung der zukünftigen Entwicklungen,
werden in Kapitel 3.2 die Neuerungen und Veränderungen für die
Musikindustrie durch den digitalen Musikvertrieb dargestellt. Im Kapitel
3.3 werden Konzepte und Handlungsmöglichkeiten die der Digitale Musikvertrieb
eröffnet aufgezeigt. Dazu werden die Businessmodelle der verschiedenen
Musikanbieter im Internet und neue Formen der Musikdistribution behandelt.
Mit einer Darstellung der Einflußfaktoren für die digitale
Musikdistribution schließt Kapitel 3.4 ab.
In Kapitel 4, das den zweiten Hauptteil der Arbeit bildet, werden die
technischen Heraus-forderungen und Bedingungen der digitalen Musikdistribution
untersucht. Digitale Musik muß vor einer unkontrollierten Weitergabe,
nach einem erfolgten Verkauf, geschützt werden. Kapitel 4.1 betrachtet
die Möglichkeiten zur Sicherung von digitaler Musik im Internet.
Nachdem die Entwicklungen durch die Musikpiraterie und die Anforderungen
für sichere Standards dargestellt wurden, werden verschiedene Technologien
zur Sicherung einer Musikdistribution vorgestellt. Digitale Musik muß
vor der Distribution komprimiert werden, um sie an die Bandbreiten des
Internet anzupassen. In Kapitel 4.2, werden die verschiedenen Kompressionsverfahren
vorgestellt und verglichen. Die Wiedergabe von digitaler Musik und die
dafür einsetzbare Soft- und Hardware wird in Kapitel 4.3 vorgestellt.
Die zukünftige Entwicklung eines digitalen Musikvertriebes wird mitbestimmt,
von den Kosten und der Geschwindigkeit, der Übertragung der Musikdaten.
Dies wird in Kapitel 4.4 behandelt. Neben einem technischen Schutz von
Musik, bedarf es neuer rechtlicher Grundlagen, um Musik im Internet schützen
zu können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines digitalen Musikvertrieb
beschreibt Kapitel5. In Kapitel 6 werden exemplarisch Anbieter von digitaler
Musik im Internet beschrieben. Das Resümee schließt die Arbeit
zum Thema digitaler Musikvertrieb im Internet ab.

|
 |
 |